Sa
03
Apr
2021
Ortsbürgermeister H.-Joachim Eggert bedankte sich, auch im Namen des Ortsrates, bei der ortsansässigen Baufirma Paul Mc Cutchen und Sohn für die Erneuerung der Treppenstufen zu den Grabstätten. Auch ein Dank an die Firma SMS, die den fehlenden Handlauf anfertigte und spendete sowie an Henning König und Herr Meyer in der Verwaltung.
Di
30
Mär
2021
Jedes Jahr zur Osterfeier
klaut der Hase dem Huhn die Eier,
woraufhin er sie versteckt,
damit das Huhn sie nicht entdeckt.
So kommt es,
dass wir in jedem Jahr
die Eier suchen, ist doch klar!
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hilwartshausen e.v. sowie der Ortsbürgermeister und alle Mitglieder des Ortsrats Hilwartshausen
wünschen ganz ohne Stress, ein wunderschönes Osterfest!
Di
30
Mär
2021
Zur Kommunalwahl für den Ortsrat stehen 13 Kandidaten zur Wahl:
Ingo Schillig, Rene Hildebrandt, Sven Rettberg, Jens Lachstädter, Maik Schaper, Morten Schaper, Michael Lambrecht (Locke ), Karsten Hebel, Dennis Greve, Robin Hecker, Erik Lachstädter, Andreas Traupe und Hans-Joachim Eggert.
Lediglich 9 Kandidaten kommen bzw. werden anhand der Wahlstimmen in den Ortsrat gewählt. Leider ist die Frauenquote gleich „Null“. Eggert selbst würde gern das Amt des Ortsbürgermeister für weitere 5 Jahre antreten und durchführen.
Nicht mehr zur Verfügung stehen: Marcus Pohlmann, Jens Fuchs und Manfred Helmker.
Di
30
Mär
2021
Auf Grund der vielen Anfragen aus der Ortschaft, eine Darstellung hierzu.
Der Erdaushub für die Versorgungskabel ist seit längerer Zeit im vollen Gange.Pflastersteine, Regengossen und Straßenabschnitte werden aufgenommen. Nach der Verlegung der Versorgungsleitungen wird das Glasfaser in die Leerrohre eingeblasen, so der Fachausdruck hierfür.Sollte hierbei aus irgendwelchen Gründen Probleme auftreten, muss der Abschnitt erneut aufgemacht werden. Wenn alle Nutzer dann am Glaserfaser angeschlossen sind, werden „Verschönerungsarbeiten“ durch die Baufirma abgestellt. Eine Ortsbegehung zur Mängelabstellung erfolgt durch die Bauleitung, Verwaltung und Vertretern des Ortsrates.
Do
18
Mär
2021
Hilwartshausen. Aufgrund der niedersächsischen Corona-Verordnung vom 30. Oktober 2020 musste auch die Ortsbücherei in der Kultur- und Begegnungsstätte Hilwartshausen lange Wochen schließen. Seit mehreren Jahren kümmert sich Gerhard Helmker um den Buchbestand. Er sei kein Fachmann, aber interessierter Leser, sagt er. Helmker hält mehr als 300 Bücher für Lesewillige vor. Für jeden Geschmack und jedes Alter findet sich hier Lesestoff, ist er überzeugt. Leider aber werde die Bücherei in der Kultur- und Begegnungsstätte nicht so gut angenommen, wie an ihrem früheren Standort im Dorfgemeinschaftshaus, bedauert er.
Möglicherweise sei der Weg zu weit, oder aber die E-Books seien eine zunehmende Konkurrenz. Helmker hat im Frühjahr vor dem ersten Lockdown neue Bücher angeschafft – jetzt liegen sie auf dem Neuheiten-Stapel – ungelesen. Jugendbücher von Ursula Poznanski, die auch gut von Erwachsenen gelesen werden könnten, Bestseller wie »Blackbird« von Matthias Brandt, historische Romane, Unterhaltendes von Juli Zeh, Nicolas Sparks oder Peter Prange, historische Romane oder Bestseller der britischen Journalistin Jojo Moyes finden sich im Buchbestand. In der Schließungszeit hat Helmker Buchspenden aus dem Dorf in den Bestand sortiert und darauf gewartet, dass er wieder öffnen und Leser in die Hilwartshäuser Bücherei lassen kann. Denn hier gibt es passenden Lesestoff für Zuhause. Geöffnet ist die Hilwartshäuser Bücherei ab dem morgigen Mittwoch, 17. März, immer mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr.
Artikel+Foto erschienen in der Einbecker Morgenpost am 17.3.2021