Do
14
Apr
2022
Jedes Jahr zur Osterfeier
klaut der Hase dem Huhn die Eier,
woraufhin er sie versteckt,
damit das Huhn sie nicht entdeckt.
So kommt es,
dass wir in jedem Jahr
die Eier suchen, ist doch klar!
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hilwartshausen e.v. sowie der Ortsbürgermeister und alle Mitglieder des Ortsrats Hilwartshausen
wünschen ganz ohne Stress, ein wunderschönes Osterfest!
Mi
22
Dez
2021
Der Ortsrat und
der gesamte Vorstand der Dorfgemeinschaft Hilwartshausen wünschen allen EinwohnerInnen
eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Mo
29
Nov
2021
Mo
29
Nov
2021
Pünktlich zur Adventszeit hat die Straßengemeinschaft die „Schnakenburger“ einen festlich
geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Dreieck in der Dorfmitte aufgestellt.
Ein herzliches Dankeschön geht vom Ortsrat an Bernd Kreutzburg, der den Weihnachtsbaum gespendet hat.
Di
23
Nov
2021
Die für den 05.12.2021 geplante Seniorenweihnachtsfeier sowie der Tag des Ehrenamtes, fallen auch in diesem Jaht leider aus.
Der Ortsrat bedankt sich auf diesem Wege bei allen ehrenamtlichen UnterstützterInnen.
Di
23
Nov
2021
Wie in jedem Jahr fallen Unmengen an Laub in der Ortschaft an, die ohne Mithilfe einiger
EinwohnerInnen vom Ortsrat nicht allein zum Abtransport bewältigt werden können.
Der Ortsrat bedankt sich daher bei allen AnwohnerInnen für die geleistete Vorarbeit und Unterstützung.
Di
02
Nov
2021
Der Ortsbügermeister informiert über die Erstinbetriebnahme der Glasfaser-Box in den
Haushalten
Sehr verehrte Einwohner der Ortschaft,
anlässlich vieler Unklarheiten und weiteren Maßnahmen zur Inbetriebnahme der häuslichen Glasfaseranschlüssen, hier eine kleine Hilfe zur Durchführung.
1. Netzteil (Stecker) in eine Steckdose stecken.
Nach ca. 5 Sekunden sollte ein grüne Lampe leuchten, nach weiteren ca. 5 Sekunden ein zweite
grüne Lampe blinken. Das ist die optische Erkennung, dass das Signal vorhanden ist.
2. Nun bei der Firma GOETEL in Göttingen anrufen (0551-38455555 ) Achtung Warteschleife,
dann die 1 drücken, das ist das Fachpersonal für die Freischaltung.
3. Der Mitarbeiter benötigt die GNX- Nummer , diese steht auf der Box, an der die Lampen
leuchten. Diese Nummer wird benötigt für die Freischaltung.
4. Die Zugangsdaten für den Router werden per Post innerhalb von 14 Tagen verschickt.
5. Nun muss noch das WLAN-Kabel zwischen BOX und Router angeschlossen werden. Dieses
sollte vom Fachpersonal durchgeführt werden.
Anmerkung: Sollten die Lampen rot leuchten, steht das Signal noch nicht an. Dann bitte weiter
abwarten.
Falls Fragen hierzu auftreten sollten, stehe ich natürlich zur Verfügung, um Hilfe zu geben.
Di
02
Nov
2021
Am 21.11.2021 findet um 10:30 Uhr für den aktiven und inaktiven Ortsrat eine Fraktionssitzung im Pfarrhaus statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Di
02
Nov
2021
Zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag den 14.11.2021 bittet der Ortsrat um Teilnahme von Abordnungen der Vereine und Verbände. Treffen hierzu ist um 10:30 Uhr am Ehrenmal, nach der Kirche, die ab 09:30 Uhr stattfindet.
Di
02
Nov
2021
Die Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände findet
am Freitag, den 05.11.2021 unter Einhaltung der bestehenden Corona Vorschriften statt. Hierzu lädt der Ortsbürgermeister herzlich ein.
Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da weitere Themen besprochen werden müssen.
Di
17
Aug
2021
Di
29
Jun
2021
Die im September geplante Seniorenfahrt fällt aus Ungewissheit zur Pandemielage aus.
Der Ortsrat hofft auf Verständnis für diese Maßnahme.
So
06
Jun
2021
Mi
02
Jun
2021
Die Kirchengemeinde Hilwartshausen/ Lauenberg und der Ortsrat Hilwarts-hausen haben das gemeinschaftliche Projekt „Blumenwiese für Insekten“ abgeschlossen.
Auf der Streuobstwiese des Ortsrates wurden ca.400 Quadratmeter aufgearbeitet und die entsprechende Saat eingebracht.
Die Verantwortlichen bedanken sich herzlichst bei Dirk Bönig, der dieses Vorhaben tatkräftig unterstützt hat.
Auf dem Bild: für die Kirchengemeinde: Britta Lampe und Ortsbürgermeister Hans-Joachim Eggert, nicht auf dem Bild: Dirk Bönig.
Mo
10
Mai
2021
Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass der angesetzte Termin zur Informationsveranstaltung am 28.05.2021 auf Grund einer Terminüberschneidung auf den 04.06.2021 verlegt wird. Die genannten Eckdaten bleiben Bestandteil der Veranstaltung
Do
06
Mai
2021
Seit kurzer Zeit ziert eine schöne Sitzbank unsere Dorfmitte. Gestiftet von der ev.-luth. Kirchengemeinde Lauenberg/ Hilwartshausen.
Der Ortsbürgermeister Hans-Joachim Eggert bedankt sich im Namen des Ortsrates und allen Einwohnern der Ortschaft, stellvertretend bei Britta Lampe (auf dem Bild links) und Siebelt Ubben (auf dem Bild rechts).
„Möge diese Sitzgelegenheit lange diesen Ort verschönern und verweilen“, so Eggert.
Sa
03
Apr
2021
Ortsbürgermeister H.-Joachim Eggert bedankte sich, auch im Namen des Ortsrates, bei der ortsansässigen Baufirma Paul Mc Cutchen und Sohn für die Erneuerung der Treppenstufen zu den Grabstätten. Auch ein Dank an die Firma SMS, die den fehlenden Handlauf anfertigte und spendete sowie an Henning König und Herr Meyer in der Verwaltung.
Di
30
Mär
2021
Zur Kommunalwahl für den Ortsrat stehen 13 Kandidaten zur Wahl:
Ingo Schillig, Rene Hildebrandt, Sven Rettberg, Jens Lachstädter, Maik Schaper, Morten Schaper, Michael Lambrecht (Locke ), Karsten Hebel, Dennis Greve, Robin Hecker, Erik Lachstädter, Andreas Traupe und Hans-Joachim Eggert.
Lediglich 9 Kandidaten kommen bzw. werden anhand der Wahlstimmen in den Ortsrat gewählt. Leider ist die Frauenquote gleich „Null“. Eggert selbst würde gern das Amt des Ortsbürgermeister für weitere 5 Jahre antreten und durchführen.
Nicht mehr zur Verfügung stehen: Marcus Pohlmann, Jens Fuchs und Manfred Helmker.
Di
30
Mär
2021
Auf Grund der vielen Anfragen aus der Ortschaft, eine Darstellung hierzu.
Der Erdaushub für die Versorgungskabel ist seit längerer Zeit im vollen Gange.Pflastersteine, Regengossen und Straßenabschnitte werden aufgenommen. Nach der Verlegung der Versorgungsleitungen wird das Glasfaser in die Leerrohre eingeblasen, so der Fachausdruck hierfür.Sollte hierbei aus irgendwelchen Gründen Probleme auftreten, muss der Abschnitt erneut aufgemacht werden. Wenn alle Nutzer dann am Glaserfaser angeschlossen sind, werden „Verschönerungsarbeiten“ durch die Baufirma abgestellt. Eine Ortsbegehung zur Mängelabstellung erfolgt durch die Bauleitung, Verwaltung und Vertretern des Ortsrates.
Sa
28
Nov
2020
Der Ortsrat und der gesamte Vorstand der Dorfgemeinschaft Hilwartshausen wünschen allen Einwohner/-innen eine besinnliche
ADVENTSZEIT,
FROHE WEIHNACHTEN
und ein
GUTES
NEUES JAHR!
Di
03
Nov
2020
Der gewohnte Ablauf des Volkstrauertages mit den Abordnungen der Vereine, Verbände und Einwohnern zur Niederlegung des Kranzes am Ehrenmal findet nicht statt. Es gilt die Empfehlung der HVB im Landkreis. Lediglich der Ortsbürgermeister und der Ortsbeauftragte legen den Kranz zum Gedenken in stiller Trauer nieder.
Di
03
Nov
2020
Der angesetzte Termin am 06.11.2020 zur Terminabsprache der örtlichen Vereine und Verbände fällt aus. Der Ortsbürgermeister bittet dennoch die Vorstände der Vereine und Verbände um Zusendung der eventuell anstehenden Termine des kommenden Jahres bis zum 22.11.2020 an bekannte Emailadresse.
Mi
07
Okt
2020
Zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag den 15.11.2020 bittet der Ortsrat um Teilnahme von Abordnungen der Vereine und Verbände.
Absprachen hierzu werden am 06.11.2020 bei den Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände festgelegt.
Mi
07
Okt
2020
Die Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände, sowie weitere wichtige Angelegenheiten finden
am Freitag, den 06.11.2020 um 19:30 Uhr
unter Einhaltung der Hygienevorschriften in der Mehrzweckhalle der Kultur- und Begegnungsstätte statt.
Hierzu lädt der Ortsbürgermeister herzlich ein.
So
04
Okt
2020
Der Ortsrat informiert,
dass die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier und
der Tag des Ehrenamtes
auf Grund der Corona Pandemie leider ausfallen.
Lediglich die Begrüßung der Neugeborenen wird durch den Ortsbürgermeister nach vorheriger Ankündigung bei den Familien im 4. Quartal durchgeführt.
Fr
07
Aug
2020
Auf Grund des Aufrufes von Ortsbürgermeister H.-J. Eggert (EM 15.7.2020) zum Erhalt des hist orischen Ortes „Sängershöh“ haben sich über 30 Freiwillge gemeldet, die dieses Vorhaben unterstützen möchten
Am 18.08.2020 um 18:30 Uhr trifft sich der Personenkreis auf dem Gelände an der Kultur- und Begegnungsstätte, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Anwesend ist auch der zuständige Revierförster Jörg Becker von den Landesforsten, um die Situation zu schildern und Fragen zu beantworten sowie der Vorstand des Männergesangvereins.