Tolle Tagesfahrt erlebt...

Vor dem Strohmuseum in Twistringen
Vor dem Strohmuseum in Twistringen

 

Am Samstag, den 28. Juli startete der vollbesetzte Bus zum Goldenstedter Moor und zum Besuch des Museums für Strohverarbeitung in Twistringen.


Das Frühstück genossen alle Mitreisende in Bückeburg am Schloss. Anschließend ging die Fahrt zum Goldenstedter Moor, wo wir eine 1,5-stündige Tour mit der elf-PS-Moorbahn absolvierten, das begleitet wurde von einem fachkundigen Referenten. Sie führte vorbei an alten bäuerlichen und industriellen Torfstichen, an fast unberührten Moorflächen und an Renaturierungsflächen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

Anschließend fuhren wir zum Museum der Strohverarbeitung inTwistringen .. die Stadt des Strohs. Hier gab es Kaffee und Kuchen bevor wir mit sachkundiger Begleitung durch das Museum geführt wurden. Seit dem 19. Jahrhundert befand sich hier der größte und wichtigste Standort für strohverarbeitende Industrie in ganz Norddeutschland. Schon Anfang des 18 .Jahrhunderts hatten die Twistringer begonnen ,aus Roggenstroh Geflechte und Hüte zu produzieren. Viele von Ihnen betätigten sich zumeist in Heimarbeit als Strohflechter. In kleinen Werkstätten und Manufakturen wurden aus den Geflechten Strohhüte. In derzweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckte man das Stroh als Verpackung für Flaschen. Bald produzierten mehrere Fabriken diese Strohhülsen, die in der Twistringer Mundart „Malotten“ hießen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg verdrängten neue Verpackungstechniken und Materialien, wie der Kunststoff, die Erzeugnisse aus Stroh.

 

Zum Ausklang haben wir uns anschließend im Sollingkrug mit Gegrilltem und Getränken gestärkt.

 

Alle Mitreisende waren der Meinung, dass diese Tour sich mehr als gelohnt hat und freuen sich auf die nächste Sommertour vom SPD Ortsverein im nächsten Jahr.

 

 

Ortsbürgermeister und Ortsbeauftragter:

Hans-Joachim Eggert

Telefon 05564-1000

 

stellv. Ortsbürgermeister und Pressewart: Andreas Traupe

Jugendbeauftragter:

René Hildebrandt

 

Webseiten:

Grete Andresen-Düsterdiek

grete.andresen@web.de

Siehe bitte Hinweise in der linken Spalte und achten Sie auf Mitteilungen in der örtlichen Presse!

---------------------------------------

Öffnungszeit der Dorfbücherei

Alle 14 Tage mittwochs

--------------------------------------

 

 TERMINE 2023

 

 

November

 

 

25. Laubaktion

 

Dezember:

 

02. JHV TSV

 

10. Seniorenweihnachtsfeier

 

17. Weihnachtsreiten/ Winterzauber

 

 

 

 

 TERMINE 2024

 

Januar

 

07. Kartenvorverkauf Büttenabend

 

 

13. JHV Freiwillige Feuerwehr

 

Einsammeln der Weihnachtsbäume

 

 

20. JHV Reit- und Fahrverein

 

 

27. Büttenabend

 

 

 

Februar

 

03. After-Bauen-Party Karnevalsfreunde

 

 

04. Kinderkarneval

 

 

15. Wagennummern ziehen für KV-Umzug

 

 

18. Karnevalsumzug

 

 

19. Bratwurstverkauf und Hilwartshäuser Rosenmontagsparty

 

 

24. Nachfeier KVF

 

 

 

 

März

 

03. Frühlingswanderung TSV

 

 

08. JHV Dorfgemeinschaft

 

 

15. JHV Jagdgenossenschaft und Feldmarkinteressentenschaft

 

 

30. Osterfeuer

 

 

 

 

April

 

14. Konfirmation

 

 

 

 

Mai

 

01. Maibaumaufstellung mit Maifeier

 

 

24.bis 26. Jubiläumsfeier KVF

 

 

 

 

Juni

08./09. Reitturnier RuF

 

 

 

 

Juli

07. Walking- und Wandertag TSV

 

 

 

 

August

Keine Angaben

 

 

 

 

September

 

14. Kartoffelbraten FFw

 

21. Voltigierturnier RuF

 

 

 

 

Oktober

 

Keine Angaben

 

 

 

 

November

 

01. Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände

 

 

02. JHV Schlachteschweine-versicherungsverein

 

 

09. Preisskat FFw

 

 

16. JHV KVF Hilwartshausen

 

 

17. Volkstrauertag

 

 

23. Laubaktion

 

 

 

 

Dezember

 

07. JHV TSV

 

 

08. Seniorenweihnachtsfeier

 

 

21. Weihnachtsreiten und Winterzauber RuF