Einweihung des Dorfplatzes in Hilwartshausen

Im Zuge der Dorferneuerung wurde 2012 das erste Projekt, die Neugestaltung des Dorfplatzes realisiert. Die Grünanlage bekam mit einer neuen Wegeführung, neuem Pflaster, neuen Bänke und einem Infokasten ein ganz neues Gesicht. Anlässlich der Maifeier wurde der als „Dreieck“ bekannte Platz in der Dorfmitte feierlich eingeweiht. Nach dem traditionellen Maibaum-Aufstellen, führte Hans-Joachim Eggert durch das bunte Programm mit Auftritten des Männergesangvereins Hilwartshausen, der Frauensinggruppe Hilwartshausen/Lauenberg, dem Spielmannzug des TSV Hilwartshausen und der Tanzgruppe „Die Flippies“ der Karnevalsfreunde Hilwartshausen.  

 

Ausführlicher Bericht und alle Fotos - siehe "mehr lesen"

 

Neu ist auch der Maibaum. Die örtlichen Vereine und ortsansässigen Firmen sponsorten ihre Vereins- sowie Handwerks- und Innungsembleme, die sich am Maibaum aufreihen und die Vielfalt des öffentlichen Lebens in Hilwartshausen dokumentieren.

 

Anschließend hielten der Ortsbürgermeister Achim Lampe und der 1. Vorsitzende des Dorfvereins Hans-Joachim Eggert ihre Ansprachen, wobei sie ausführlich auf die Neugestaltung des Dorfplatzes eingingen und die Arbeit der Helfer würdigten. Dabei bedankten sie sich bei Vertretern der Stadtverwaltung, dem Planungsbüro Dipl. Ing. Jörg Bolle, den Mitarbeitern der Baufirma Markus Schuchart und natürlich besonders den freiwilligen Helfern und Sponsoren aus dem Ort, ohne deren Engagement dieses Projekt in der kurzen Zeit nicht hätte realisiert werden können. Die Namensliste war lang und wurde von den anwesenden Bewohnern des Ortes und den Gästen mit Applaus begleitet. Mit diesem Engagement kann man auch die Eigenleistungen beim derzeitigen Projekt, dem Neubau der Kultur- und Mehrzweckhalle, gut schultern. Ein Blick auf die Baustelle am Försterbrink beweist dies eindrucksvoll. Nach dem Motto von Erich Kästner „Auch wenn einem Steine in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“, werden die Arbeiten hier weitergehen.

 

Bei Gegrilltem und Getränken wurde noch lange zusammen gefeiert, bevor die diesjährige Maifeier ausklang.

 

Ortsbürgermeister und Ortsbeauftragter:

Hans-Joachim Eggert

Telefon 05564-1000

 

stellv. Ortsbürgermeister und Pressewart: Andreas Traupe

Jugendbeauftragter:

René Hildebrandt

 

Webseiten:

Grete Andresen-Düsterdiek

grete.andresen@web.de

Siehe bitte Hinweise in der linken Spalte und achten Sie auf Mitteilungen in der örtlichen Presse!

---------------------------------------

Öffnungszeit der Dorfbücherei

Alle 14 Tage mittwochs

--------------------------------------

 

 TERMINE 2023

 

 

November

 

 

25. Laubaktion

 

Dezember:

 

02. JHV TSV

 

10. Seniorenweihnachtsfeier

 

17. Weihnachtsreiten/ Winterzauber

 

 

 

 

 TERMINE 2024

 

Januar

 

07. Kartenvorverkauf Büttenabend

 

 

13. JHV Freiwillige Feuerwehr

 

Einsammeln der Weihnachtsbäume

 

 

20. JHV Reit- und Fahrverein

 

 

27. Büttenabend

 

 

 

Februar

 

03. After-Bauen-Party Karnevalsfreunde

 

 

04. Kinderkarneval

 

 

15. Wagennummern ziehen für KV-Umzug

 

 

18. Karnevalsumzug

 

 

19. Bratwurstverkauf und Hilwartshäuser Rosenmontagsparty

 

 

24. Nachfeier KVF

 

 

 

 

März

 

03. Frühlingswanderung TSV

 

 

08. JHV Dorfgemeinschaft

 

 

15. JHV Jagdgenossenschaft und Feldmarkinteressentenschaft

 

 

30. Osterfeuer

 

 

 

 

April

 

14. Konfirmation

 

 

 

 

Mai

 

01. Maibaumaufstellung mit Maifeier

 

 

24.bis 26. Jubiläumsfeier KVF

 

 

 

 

Juni

08./09. Reitturnier RuF

 

 

 

 

Juli

07. Walking- und Wandertag TSV

 

 

 

 

August

Keine Angaben

 

 

 

 

September

 

14. Kartoffelbraten FFw

 

21. Voltigierturnier RuF

 

 

 

 

Oktober

 

Keine Angaben

 

 

 

 

November

 

01. Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände

 

 

02. JHV Schlachteschweine-versicherungsverein

 

 

09. Preisskat FFw

 

 

16. JHV KVF Hilwartshausen

 

 

17. Volkstrauertag

 

 

23. Laubaktion

 

 

 

 

Dezember

 

07. JHV TSV

 

 

08. Seniorenweihnachtsfeier

 

 

21. Weihnachtsreiten und Winterzauber RuF