Kriegerdenkmal saniert

Was wäre das Ehrenamt ohne rüstige Rentner und motivierte Einwohner?

Die Neugestaltung des Kriegerdenkmals war primäre Aufgabe des Ortsrates. Geplant war eigentlich ein Abriss der bestehenden Denkmalmauer und Errichtung einer neuen. Eines Tages – so Ortsbürgermeister Eggert -, stand der Bürger Erich Hildebrandt vor der Tür und unterbreitete folgenden Vorschlag:

Ein Teil der Rentnergang, auch noch bekannt vom Bau der Kultur- und Begegnungsstätte, würden sich bereit erklären, die Denkmalmauer zu sanieren. Diesem Vorschlag stimmte der Ortsrat freudig zu. Innerhalb von wenigen Tagen, erstrahlte die frisch renovierte Mauer mit neu eingefassten Gedenktafeln. Der Ortsrat bedankt sich recht herzlich bei den rüstigen Rentnern für die Eigeninitiative und der geschätzten Arbeit.

Auf diesem Wege möchte sich der Ortsrat einmal mehr bei den Anwohnern bedanken, die eine Patenschaft und somit ehrenamtliche Tätigkeit für unsere Ortschaft leisten, diese sind:

Herbert Dreyer: für die Pflege und Instandhaltung des Kinderspielplatzes in der Kampstraße

Bernd Mönkemeyer: Bepflanzung und Pflege des Kriegerdenkmals

Sabine Sievert: Bepflanzung des Dreiecks in der Dorfmitte

Rolf Koch: Pflege und Bepflanzung des Beetes am Info-häuschen

Edgar Lotz und Rolf Pohlmann: Pflege der gesamten Grünanlagen und desFriedhofs

Gerhard Helmker jun.: Aufrechterhaltung des Büchereibetriebes

Tobias Fender: Jugendbeauftragter der Ortschaft

Arno Brömsen: Freischneiden der Bänke in der Feldmark

 

Nicht zu vergessen sind die Anwohner, die, es für eine Selbstverständlichkeit sehen, dass unsere Ortschaft einen sauberen Gesamteindruck hinterlässt. Und im Voraus Dank an die Anwohner, die sich diesem Engagement anschließen möchten.

Aus diesem Anlass plant der Ortsrat am Freitag, 25.08. ab 18:00Uhr eine kleine Dankesfeier für die ehrenamtlich Tätigen. Eine persönliche Einladung zu dieser Veranstaltung folgt.

 

Autor: Hans-Joachim Eggert, Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister und Ortsbeauftragter:

Hans-Joachim Eggert

Telefon 05564-1000

 

stellv. Ortsbürgermeister und Pressewart: Andreas Traupe

Jugendbeauftragter:

René Hildebrandt

 

Webseiten:

Grete Andresen-Düsterdiek

grete.andresen@web.de

Siehe bitte Hinweise in der linken Spalte und achten Sie auf Mitteilungen in der örtlichen Presse!

---------------------------------------

Öffnungszeit der Dorfbücherei

Alle 14 Tage mittwochs

--------------------------------------

 

 TERMINE 2023

 

 

Mai: keine Termine

 

 

Juni:

 

09.-11. Reitturnier

 

18. Wander und Walkingtag /Ausweichtermin: 02.07.

 

Juli:

 

26.KW Maibaumabbau

 

22. OpenAir auf dem Reitplatz

 

August:

 

25.-27. Jubiläumsfeier 125 Jahre TSV

 

September:

 

09. Herbstfest der FFw

 

23. Seniorenfahrt

 

Oktober:

 

21. Oktoberfest

 

November:

 

03. Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände

 

04. JHV Schlachteschweineversicherungsverein

 

11. JHV KVF

 

18. Preisskat/ Romme der FFw

 

25. Laubaktion

 

Dezember:

 

02. JHV TSV

 

10. Seniorenweihnachtsfeier

 

17. Weihnachtsreiten/ Winterzauber