Ortsrat Hilwartshausen organisierte Bustagestour in den Nordharz

Am Samstag, 15.07.2017 war es wieder soweit. Bei durchwachsenem Sommerwetter führte die Tagesfahrt zuerst zum Kloster Wöltingerode am Rande des Nordharzes. Im Rahmen einer Führung erfuhren die Teilnehmer viel über Orts- und Klostergeschichte. Das Kloster wurde im Jahre 1174 gegründet, im Jahre 1188 zogen Zisterziensernonnen ins Kloster ein. Seit über 300 Jahren wird dort neben vielen anderen Tätigkeiten auch Schnaps gebrannt, den ersten Schnaps brannten Nonnen. Zum Abschluss der Führung konnten die vielfältigen Schnapssorten verköstigt werden. Nach der Besichtigung fand das traditionelle Frühstück am Bus statt und im Anschluss wurden die Einkaufsmöglichkeiten im Hofladen und der Bäckerei wahrgenommen.

Alle Fotos - siehe "mehr lesen"

 

Als nächstes Ziel wurde das Museumsbergwerk in Lautenthal angefahren. Mit einem Schutzhelm ausgerüstet fuhren die Teilnehmer mit der Grubenbahn in den Stollen. Die Geschichte zum Bergbau in Lautental wurde eindrucksvoll vermittelt. Anfang des 16. Jahrhunderts sorgten Silbererzfunde für die Blütezeit des Bergbaus. Sinnbildlich für den dadurch gewonnenen Wohlstand steht daher auch der Name der Grube: Lautenthals Glück. Ein Bergmann hatte im Mittelalter aufgrund der harten Arbeitsbedingungen eine maximale Lebenserwartung von 35 Jahren. Zum Abschluss der Führung haben die Teilnehmer eine Fahrt mit den Erzschiffen unter Tage erlebt. Durch ein Seil an der Stollendecke wurden die Schiffe allein durch die Muskelkraft der Arme in den engen Wasserstollen bewegt.

 

Vor der Heimreise gab es am Bus eine kleine Kaffee- und Kuchentafel. An der KBS in Hilwartshausen angekommen klang der Tagesausflug bei einem Grillabend und netten Gesprächen harmonisch aus. Der Ortsrat Hilwartshausen bedankt sich bei den Sponsoren Rolf Koch, Frank Volkmann, Achim Eggert und Detlef Hildebrandt. Vielen Dank spricht er auch allen Helfern aus, insbesondere Monika Lachstädter und Michaela Hildebrandt für die Unterstützung bei den Vorbereitungen und dem Service am Abend.

 

Autor: Detlef Hildebrandt

Ortsbürgermeister und Ortsbeauftragter:

Hans-Joachim Eggert

Telefon 05564-1000

 

stellv. Ortsbürgermeister und Pressewart: Andreas Traupe

Jugendbeauftragter:

René Hildebrandt

 

Webseiten:

Grete Andresen-Düsterdiek

grete.andresen@web.de

Siehe bitte Hinweise in der linken Spalte und achten Sie auf Mitteilungen in der örtlichen Presse!

---------------------------------------

Öffnungszeit der Dorfbücherei

Alle 14 Tage mittwochs

--------------------------------------

 

 TERMINE 2023

 

 

Mai: keine Termine

 

 

Juni:

 

09.-11. Reitturnier

 

18. Wander und Walkingtag /Ausweichtermin: 02.07.

 

Juli:

 

26.KW Maibaumabbau

 

22. OpenAir auf dem Reitplatz

 

August:

 

25.-27. Jubiläumsfeier 125 Jahre TSV

 

September:

 

09. Herbstfest der FFw

 

23. Seniorenfahrt

 

Oktober:

 

21. Oktoberfest

 

November:

 

03. Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände

 

04. JHV Schlachteschweineversicherungsverein

 

11. JHV KVF

 

18. Preisskat/ Romme der FFw

 

25. Laubaktion

 

Dezember:

 

02. JHV TSV

 

10. Seniorenweihnachtsfeier

 

17. Weihnachtsreiten/ Winterzauber