Eine tolle 1. Mai-Feier im Dorf

Das neue Konzept für die dörfliche Maifeier wurde gut angenommen

 

Der Verein Dorfgemeinschaft Hilwartshausen hatte bereits im Vorfeld beschlossen, die Maifeier neu zu gestalten: Punkt 10 Uhr wurde mithilfe von Helfern und der technischen Unterstützung von H.J. Sievert der Maibaum am Dorfplatz aufgerichtet! 

Danach wurde die Maifeier an der Kultur- und Begegnungsstätte fortgesetzt.

 

Der Ortsbürgermeister Hans-Joachim Eggert begrüßte die zahlreich erschienenen BürgerInnen und gab nach der Rede zum Maifeiertag noch Informationen zum dörflichen Geschehen und zu Planungen des Ortsrates.

Fleißige Helfer von Feuerwehr, Reitverein und Karnevalsverein hatten vorher Tische und Bänke aufgestellt, die Feuerwehr eine Bratwurstbude und der Sportverein mit dem Karnevalsverein eine Getränkestand eingerichtet. Von den Freesingers wurden Salate gespendet und die frisch gebackenen Waffeln von Edith Traupe waren im Nu weg.

 

Die Frauensingegruppe und der Männergesangverein trugen mit Dirigent Harald Voges Lieder passend zum Mai vor und als Abschluss wurde mit Unterstützung vom Dirigenten mit Schifferklavier gemeinsam mit allen das Lied " Wo die Ilme einen großen Bogen zieht" und " Der Mai ist gekommen" gesungen.

 

Mit Schwung und Können trat die jüngste Tanzgruppe des Karnevalsvereins auf, deren Darbietungen mit viel Beifall bedacht wurden, so dass noch mehrere Zugaben gegeben werden mussten.

 

Sehr viele Kinder nutzten den angrenzenden Spielplatz, die Erwachsenen erfreuten sich an Bratwurst, Pommes Frites, Salaten und Waffeln. Neben Kaffee und nichtalkoholischen Getränken wurde auch Einbecker Bier ausgeschenkt.

 

Bei sonnigen Wetter nutzten die Gäste auch die Möglichkeit, mal wieder mit Nachbarn und Bekannte, die man seltener trifft, Erinnerungen auszutauschen und ohne Eile im gemütlichen Kreis einen schönen Nachmittag zu genießen.

Das zeigt, dass die Dorfgemeinschaft intakt ist und sich die Mühe lohnt eine solche traditionelle Feier auszurichten und dazu die gut geeigneten Anlagen der Kultur- und Begegnungsstätte.zu nutzen.

 

Ortsbürgermeister und Ortsbeauftragter:

Hans-Joachim Eggert

Telefon 05564-1000

 

stellv. Ortsbürgermeister und Pressewart: Andreas Traupe

Jugendbeauftragter:

René Hildebrandt

 

Webseiten:

Grete Andresen-Düsterdiek

grete.andresen@web.de

Siehe bitte Hinweise in der linken Spalte und achten Sie auf Mitteilungen in der örtlichen Presse!

---------------------------------------

Öffnungszeit der Dorfbücherei

Alle 14 Tage mittwochs

--------------------------------------

 

 TERMINE 2023

 

 

Mai: keine Termine

 

 

Juni:

 

09.-11. Reitturnier

 

18. Wander und Walkingtag /Ausweichtermin: 02.07.

 

Juli:

 

26.KW Maibaumabbau

 

22. OpenAir auf dem Reitplatz

 

August:

 

25.-27. Jubiläumsfeier 125 Jahre TSV

 

September:

 

09. Herbstfest der FFw

 

23. Seniorenfahrt

 

Oktober:

 

21. Oktoberfest

 

November:

 

03. Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände

 

04. JHV Schlachteschweineversicherungsverein

 

11. JHV KVF

 

18. Preisskat/ Romme der FFw

 

25. Laubaktion

 

Dezember:

 

02. JHV TSV

 

10. Seniorenweihnachtsfeier

 

17. Weihnachtsreiten/ Winterzauber