Sa

03

Dez

2022

Es ist wieder soweit...

 

Der Ortsrat und der gesamte Vorstand der Dorfgemeinschaft Hilwartshausen wünschen allen EinwohnerInnen eine gemütliche und besinnliche

 

ADVENTSZEIT

und einen

GUTEN RUTSCH INS 2023

 

Di

08

Nov

2022

Der Reitverein Hilwartshausen/Lauenberg lädt ein:

Mi

02

Nov

2022

Hinweise bitte beachten:

Di

25

Okt

2022

Laubaktion

Die jährliche Laubaktion ist für den 19.11.2022 geplant. Der Ortsrat hofft wieder auf die Mitarbeit bzw. Vorarbeit der Anwohner. Freiwillige Helfer aus der Bevölkerung, den Vereinen und Verbänden sind gern gesehen.

Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am alten Spritzenhaus. Entsprechende Gerätschaften sind bitte mitzubringen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Di

25

Okt

2022

Terminverschiebung

Die angesetzte öffentliche Ortsratssitzung, sowie die vorher gehende Fraktionssitzung am 27.10.2022, werden auf den 08.11.2022 verlegt. Die Uhrzeiten für beide Sitzungen bleiben wie angesetzt.

Mi

19

Okt

2022

Der Ortsbürgermeister informiert:

Ortsrat
Am Donnerstag, 27.10.2022 findet ab 18:00 Uhr eine Fraktionssitzung vor der öffentlichen Ortsratssitzung statt, die um 19:00 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte beginnt. Die bestehenden CORONA-Vorschriften sind einzuhalten. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

 

Terminabsprachen
Die Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände findet am Freitag, 04.11.2022 um 19:00 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte unter Einhaltung der bestehenden CORONA-Vorschriften statt. Hierzu lädt der Ortsbürgermeister ein.
Ferner wird um vollzähliges Erscheinen gebeten, da weitere Themen besprochen werden müssen.

 

Volkstrauertag
Zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag, 13.11.2022 bittet der Ortsrat um Teilnahme von Abordnungen der Vereine und Verbände. Treffen hierzu ist um 10:15 Uhr am Ehrenmal, vor dem Gottesdienst, der um 11:00 Uhr stattfindet.

 

Seniorenweihnachtsfeier

Die für den 11.12. 2022 geplante Seniorenweihnachtsfeier fällt leider aus. Der Ortsrat bittet um Verständnis.

Mo

17

Okt

2022

Veranstaltung des Sportvereins

Mi

05

Okt

2022

Ehrungen

Mi

28

Sep

2022

Veranstaltungsankündigung

Mi

06

Jul

2022

Dorffest

Mo

30

Mai

2022

Pfingsten wieder Trecker- und Oldtimertreffen

Anlässlich des 10jährigen Bestehens veranstalten die Treckerfreunde Hilwartshausen bereits zum vierten Mal ein großes Trecker- und Oldtimertreffen in Hilwartshausen. Neben der Ausstellung von historischen Fahrzeugen gehören auch eine Kaffeetafel und eine große Tombola zum Rahemnprogramm. Der Erlös der Tombola kommt in diesem Jahr dem Wünschewageen des Arbeiter Samatiter Bunds zugute.

Die Ausstellung beginnt am Sonnabend, 4. Juni, sowie am Sonntag, 5. Juni, um 10 Uhr in Hilwartshausen am Försterbrink. Die Treckerfreunde sorgen mit Spezialitäten vom Grill und kalten sowie warmen Getränken für das leibliche Wohl.

An beiden Tagen steht zwischen 8 und 10 Uhr ein Frühstücksbüfett bereit und Interessierte können sich hierfür gern anmelden. Die Marken können am Donnerstag, 2. Juni, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr oder am Freitag, 3. Juni, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr an der Kultur- und Begegnungsstätte erworben werden.

Die Treckerfreunde freuen sich über viele Besucher.

 

Aus der Einbecker Morgenpost vom 30.5.2022

Di

05

Apr

2022

Osterfeuer am 17. April

Die Treckerfreunde Hilwartshausen veranstalten das Osterfeuer am Sonntag, 17. April ab 17. Uhr wie gewohnt am Försterbrink gegenüber der Kultur- und Begegnungsstätte  Mit Gegrilltem, Pommes und Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt. Es besteht die Möglichkeit, Pechfackeln zu erwerben. Das Feuer wird gegen 18.30 Uhr entzündet.

Die Treckerfreunde freuen sich auf viele Besucher.

 

Anlieferung von Brennmaterial

Wie in den vergangenen Jahren wird für die Anlieferung bzw. anschließende Entsorgung der Asche ein Kostenbeitrag erhoben. Die maximale Anlieferungsmenge beläuft sich auf vier Kubikmeter pro Haushalt. Größere Mengen können nur nach vorheriger Absprache angeliefert werden.

 

Anlieferungszeiten:

13. April von 15 bis 18 Uhr

14. April von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr

16. April von 8.30 bis 10 Uhr

Do

10

Feb

2022

Ausbesserung des Waldweges nach Sängershöh

Die ständig unter Wasser stehende Senke des Waldweges nach Sängershöh ist durch Unterstützung von Erhard Lippstreu (Vertreter der Feldmarkinteressentenschaft) sowie der ortansässigen Firma „Baumaschinenvermietung Hasselmann & Herbst GbR“ neu befestigt worden.

Die Verantwortlichen der Fördergruppe „Sängershöh“ bedanken sich bei allen Beteiligten.

 

von links: Achim Eggert, Marian Hasselmann, Erhard Lippstreu, Andreas Traupe

nicht auf dem Bild: Friedel Herbst jun.

Mi

22

Dez

2021

Grüße zum Ende des Jahres...

 

 

Der Ortsrat und

der gesamte Vorstand der Dorfgemeinschaft Hilwartshausen wünschen allen EinwohnerInnen

eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!

Mo

29

Nov

2021

Der neue Ortsrat

v. li.: Michael Lambrecht, Andreas Traupe, Rene´ Hildebrandt, Ingo Schillig, Dennis Greve, Maik Schaper, Robin Hecker und Hans-Joachim Eggert
v. li.: Michael Lambrecht, Andreas Traupe, Rene´ Hildebrandt, Ingo Schillig, Dennis Greve, Maik Schaper, Robin Hecker und Hans-Joachim Eggert

Mo

29

Nov

2021

Der Weihnachtsbaum steht...

Von links: Jens Lachstätter, Sven Rettberg, Ingo Schillig, Iris Schillig, Regina Lotz,  Holger Lotz, Frank Schoger
Von links: Jens Lachstätter, Sven Rettberg, Ingo Schillig, Iris Schillig, Regina Lotz, Holger Lotz, Frank Schoger

Pünktlich zur Adventszeit hat die Straßengemeinschaft die „Schnakenburger“ einen festlich

geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Dreieck in der Dorfmitte aufgestellt.

 

Ein herzliches Dankeschön geht vom Ortsrat an Bernd Kreutzburg, der den Weihnachtsbaum gespendet hat.

Di

23

Nov

2021

Seniorenweihnachtsfeier und Tag des Ehrenamtes fallen aus

Die für den 05.12.2021 geplante Seniorenweihnachtsfeier sowie der Tag des Ehrenamtes, fallen auch in diesem Jaht leider aus.

 

Der Ortsrat bedankt sich auf diesem Wege bei allen ehrenamtlichen UnterstützterInnen.

Di

23

Nov

2021

Jährliche Laubaktion am Försterbrink

von links: Manfred Helmker, Benjamin Lotz. Hans Helmker, Michael Lambrecht, Ing Schillig, Andreas Traupe, Jens Hildebrandt, Maik Schaper, Edgar Lotz, Jens Fuchs und Achim Eggert
von links: Manfred Helmker, Benjamin Lotz. Hans Helmker, Michael Lambrecht, Ing Schillig, Andreas Traupe, Jens Hildebrandt, Maik Schaper, Edgar Lotz, Jens Fuchs und Achim Eggert

Wie in jedem Jahr fallen Unmengen an Laub in der Ortschaft an, die ohne Mithilfe einiger

EinwohnerInnen vom Ortsrat nicht allein zum Abtransport bewältigt werden können.

 

Der Ortsrat bedankt sich daher bei allen AnwohnerInnen für die geleistete Vorarbeit und Unterstützung.

Di

02

Nov

2021

Erstinbetriebnahme der Glasfaser-Box

Der Ortsbügermeister informiert über die Erstinbetriebnahme der Glasfaser-Box in den

Haushalten

 

Sehr verehrte Einwohner der Ortschaft,

anlässlich vieler Unklarheiten und weiteren Maßnahmen zur Inbetriebnahme der häuslichen Glasfaseranschlüssen, hier eine kleine Hilfe zur Durchführung.

 

1. Netzteil (Stecker) in eine Steckdose stecken.

Nach ca. 5 Sekunden sollte ein grüne Lampe leuchten, nach weiteren ca. 5 Sekunden ein zweite

grüne Lampe blinken. Das ist die optische Erkennung, dass das Signal vorhanden ist.

 

2. Nun bei der Firma GOETEL in Göttingen anrufen (0551-38455555 ) Achtung Warteschleife,

dann die 1 drücken, das ist das Fachpersonal für die Freischaltung.

 

3. Der Mitarbeiter benötigt die GNX- Nummer , diese steht auf der Box, an der die Lampen

leuchten. Diese Nummer wird benötigt für die Freischaltung.

 

4. Die Zugangsdaten für den Router werden per Post innerhalb von 14 Tagen verschickt.

 

5. Nun muss noch das WLAN-Kabel zwischen BOX und Router angeschlossen werden. Dieses

sollte vom Fachpersonal durchgeführt werden.

Anmerkung: Sollten die Lampen rot leuchten, steht das Signal noch nicht an. Dann bitte weiter

abwarten.

 

Falls Fragen hierzu auftreten sollten, stehe ich natürlich zur Verfügung, um Hilfe zu geben.

Di

02

Nov

2021

Termin Ortsrat

Am 21.11.2021 findet um 10:30 Uhr für den aktiven und inaktiven Ortsrat eine Fraktionssitzung im Pfarrhaus statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Di

02

Nov

2021

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag den 14.11.2021 bittet der Ortsrat um Teilnahme von Abordnungen der Vereine und Verbände. Treffen hierzu ist um 10:30 Uhr am Ehrenmal, nach der Kirche, die ab 09:30 Uhr stattfindet.

Di

02

Nov

2021

Terminabsprachen

Die Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände findet

am Freitag, den 05.11.2021 unter Einhaltung der bestehenden Corona Vorschriften statt. Hierzu lädt der Ortsbürgermeister herzlich ein.

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da weitere Themen besprochen werden müssen.

Di

17

Aug

2021

Ortsratskandidaten für Hilwartshausen

von links: Jens Lachstädter, Sven Rettberg, Michael Lambrecht, Maik Schaper, Dennis Greve, Hans-Joachim Eggert, Robin Hecker, Karsten Hebel, Morten Schaper, Ingo Schillig, Erik Lachstädter, Andreas Traupe.  Es fehlt auf dem Bild Rene Hildebrandt
von links: Jens Lachstädter, Sven Rettberg, Michael Lambrecht, Maik Schaper, Dennis Greve, Hans-Joachim Eggert, Robin Hecker, Karsten Hebel, Morten Schaper, Ingo Schillig, Erik Lachstädter, Andreas Traupe. Es fehlt auf dem Bild Rene Hildebrandt

 

Zur Kommunalwahl am 12.09.2021 kandidieren für den Ortsrat Hilwartshausen

auf der Liste der SPD:

 

Hans-Joachim Eggert

Ingo Schillig

Rene Hildebrandt

Sven Rettberg

Jens Lachstädter

Maik Schaper

Morten Schaper

Michael Lambrecht

Karsten Hebel

Dennis Greve

Robin Hecker

Erik Lachstädter

und als Einzelbewerber:

Andreas Traupe


Mo

26

Jul

2021

Landrätin zu Besuch

Di

29

Jun

2021

Die Seniorenfahrt fällt aus!

Die im September geplante Seniorenfahrt fällt aus Ungewissheit zur Pandemielage aus.

 

Der Ortsrat hofft auf Verständnis für diese Maßnahme.

Di

22

Jun

2021

Vereine prägen das Dorf

Von links:  Manfred Helmker, Ingo Schillig, Andreas Traupe, Bürgermeisterkandidat Sven Wolter, Benjamin Lotz und Ortsbürgermeister Achim Eggert. Foto: privat
Von links: Manfred Helmker, Ingo Schillig, Andreas Traupe, Bürgermeisterkandidat Sven Wolter, Benjamin Lotz und Ortsbürgermeister Achim Eggert. Foto: privat

Die Vereine in Hilwartshausen, die Arbeit des Ortsrates, die Feuerwehr, Anreize für junge Leute und Familien und unterhaltungsbedürftige Straßen waren die Themen, über die sich Bürgermeisterkandidat Sven Wolter vor kurzem mit interessierten Mitgliedern des Ortsrates vor der Kultur- und Begegnungsstätte ausgestauscht hat. Wolter ist es wichtig, die Dörfer mit ihren unterschiedlichen Strukturen noch besser kennen zu lernen.

 

BM-Kandidat Wolter in Hilwartshausen

 

Liebenswert, lebenswert - dieses Motto ist auf der Internetseite von Hilwartshausen zu finden, erklärte einführend Ortsbürgermeister Achim Eggert. Die enorme Eigenleistung und das Engagement, das in den Bau der Kultur- und Begegnungsstätte geflossen ist, zeigt wie wichtig zentrale Projekte für die Ortschaften sind. Von diesem Einsatz des Dorfes war Wolter sehr beeindruckt."Das Ehrenamt macht unsere Ortschaften richtig lebenswert und liebenswert. Es ist mein erklärtes Ziel, gemeinsam mit Politik und Verwaltung das Ehrenamt zu fördern - für starke Ortschaften!" so Sven Wolter. Die Unterstützung der Vereine durch die Stadt, z.B. beim Einwerben von Fördermitteln und die Schaffung guter Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Strukturen hält er für unverzichtbar.

 

Mo

21

Jun

2021

Sängershöh als Aussichtspunkt

Idyllisch am Scharfenberg gelegen ist »Sängershöh«, von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Ort Hilwartshausen.

Breite Unterstützung aus der Ortschaft für »Sängershöh«: (von links) Raphael Sievert, Achim Eggert, Hans-Jürgen Sievert, Paul Langer (MGV Hilwartshausen), Axel Freckmann und Jastine Stenzel (beide Karnevalsfreunde), Henning Martens, Jörg Becker (Landesforsten) und Andreas Traupe (Verein Dorfgemeinschaft).

 

Fotos: Stöckemann
Bericht erschienen in der Einbecker Morgenpost, 20.6.2021
Bei Hilwartshausen erhalten | Unterstützer gesucht | Absturzsicherung wird errichtet

 

Hilwartshausen. Ein idyllisches Plätzchen ist »Sängershöh« am Scharfenberg. Viele Hilwartshäuser verbinden mit diesen Platz im Wald wertvolle Erinnerungen, und deswegen soll der Platz – wenn auch in abgespeckter Version – erhalten werden. Dafür hat sich Achim Eggert stark gemacht, und er freut sich über große Unterstützung aus der Ortschaft.

 

Ein Blick in die Chronik des Dorfes belegt, dass die Anlage im Jahr 1886 geschaffen wurde – also vor 135 Jahren. »An diesem herrlichen Vergnügungsorte, von wo aus man eine prachtvolle Aussicht genießt, versammelt sich der Verein nun häufig an schönen Sommertagen und lässt von steiler Berghöh’ hinab seine Lieder in das Tal erschallen.«

Der MGV Hilwartshausen hat sich viele Jahre um den Veranstaltungsort gekümmert. 1972 wurde »Sängershöh« in über 900 Stunden freiwilliger Arbeitsleistung wesentlich vergrößert und mit neuen Tischen und Bänken versehen. 1978 wurde dort in mehr als 800 Stunden Gemeinschaftsarbeit eine Schutzhütte errichtet. Dabei wurde auch der Schriftzug »Sänger-Hütte« enthüllt. Das derzeit angebrachte Schild ist allerdings schon die zweite Version, erinnert sich Paul Langer vom MGV, das Original kam bei einer Manöver-Übung abhanden.

 

Bis Mitte der 1990er Jahre fanden hier viele Veranstaltungen statt. Erinnerungswert ist beispielsweise, dass die Damen des Vereins gemeinsam Heidelbeeren pflückten und die Bäckerei im Ort dann daraus leckeren Hilwartshäuser Heidelbeerkuchen zauberte, der bei den Platzkonzerten, die der MGV veranstaltete, sehr begehrt war.

 

Die Sänger nahmen 1978 Gelände und Hütte in ihre Obhut und übernahmen die Pflegearbeiten. Doch die Sänger kamen in die Jahre, der MGV musste die Pflege einstellen. 

 

Die Landesforsten bemängelten, dass »Sängershöh« nicht mehr den Vorschriften entsprach: Die Sitzplätze waren nicht mehr intakt, es mangelte an einer Absturzsicherung, die Verkehrssicherungspflicht war nicht gegeben. Jörg Becker, Leiter der Revierförsterei Hilwartshausen, erläuterte, dass die Wälder um »Sängershöh« herum unter Schutz stehen. Die Landesforsten sichern die Schutzhütte und ermöglichen so für Wanderer den Genuss der Aussicht.

 

Nicht als Ortsbürgermeister, sondern als interessierter Hilwartshäuser hat Achim Eggert  im vergangenen Jahr einen Aufruf gestartet und um ehrenamtliches Engagement gebeten, damit der Platz an »Sängershöh« ebenfalls erhalten werden kann. Schnell hat sich eine Arbeitsgruppe mit mehr als 30 Freiwilligen gebildet, freut sich Eggert. 

 

Es wurde aufgeräumt, die Bänke wurden weggeräumt, jetzt muss das Areal mit Brüstung versehen werden. Eggert ist froh über Unterstützung – nicht nur mit Manpower, sondern auch finanziell. Der Verein »Dorfgemeinschaft Hilwartshausen« hat 500 Euro gegeben, die Karnevalsfreunde 300 Euro. Klaus-Heinrich Herbst hat Holz bereit gestellt, Dirk Bönig hat den Weg freigeschnitten, auch der Sollinger Stahl- und Metallbau hat geholfen. Eggert hofft, dass es weitere Förderer von »Sängershöh« gibt. Spenden können über den Verein »Dorfgemeinschaft« realisiert werden. 

"Sängershöh" wird nicht mehr für Veranstaltungen genutzt werden können, aber man kann Rast machen in der Hütte und den weiten Blick in das Tal genießen. Freuen würde sich Ortsbürgermeister Eggert zudem, wenn die Feldmarksinteressentschaft den Weg dorthin noch ausbessern würde.

Di

15

Jun

2021

Rentnergang wieder aktiv

Ortsbürgermeister Eggert aktivierte die bekannte Rentnergang, um anstehende Renovierungsarbeiten in der Friedhofskapelle durchzuführen. Innerhalb kürzester Zeit wurden der Andachtsraum sowie sämtliche Nebenräume saniert. Eggert bedankte sich auch im Namen des Ortsrates für die schnelle Ausführung der anstehenden Arbeiten.

Parallel zur Friedhofskapelle wurde der Platz am Ehrenmal neu aufgearbeitet. Unter Anweisung des Ortsbeauftragten Manfred Helmker unterstützten die Ortsratskollegen Rene Hildebrandt, Ingo Schillig, Jens Fuchs und Rentner Hans Helmker das Vorhaben. Die Restarbeiten werden zeitnah durchgeführt.

 

Auf dem Foto von links: Erich Hildebrandt, Hörst Mönkemeyer und Hans Helmker

So

06

Jun

2021

Sven Wolter (parteilos) Bürgermeisterkandidat für Dassel

wird unterstützt durch den neu gegründeten SPD Ortsverein Stadt Dassel am Solling für die Kandidatur zum Bürgermeister der Stadt Dassel

Die Fotos oben sind per Klick vergrößerbar

 

Auch die SPD im „Roten Dorf Hilwartshausen“ wird den Wahlkampf gern begleiten und unterstützen. Eine hohe Wahlbeteiligung ist immer wichtig. Aus diesem Grund wird darum gebeten, dass die Einwohner der Ortschaft zahlreich den Weg zur Wahlurne am 12.09.2021 finden oder die Möglichkeit der Briefwahl in Anspruch nehmen.Wir wünschen dem Kandidaten Sven Wolter alles erdenklich Gute und einen erfolgreichen Wahlkampf.

Mi

02

Jun

2021

Gemeinschaftsprojekt Blumenwiese

Die Kirchengemeinde Hilwartshausen/ Lauenberg und der Ortsrat Hilwarts-hausen haben das gemeinschaftliche Projekt „Blumenwiese für Insekten“ abgeschlossen.

Auf der Streuobstwiese des Ortsrates wurden ca.400 Quadratmeter aufgearbeitet und die entsprechende Saat eingebracht.

Die Verantwortlichen bedanken sich herzlichst bei Dirk Bönig, der dieses Vorhaben tatkräftig unterstützt hat.

 

 

 

 

Auf dem Bild: für die Kirchengemeinde: Britta Lampe und Ortsbürgermeister Hans-Joachim Eggert, nicht auf dem Bild: Dirk Bönig.

Fr

14

Mai

2021

Restarbeiten auf dem Friedhof abgeschlossen

Anlässlich der Treppenerneuerungen auf dem Friedhof wurde auch ein Treppengeländer ergänzt. Dieses wurde von der ortsansässigen Firma „Sollinger Stahl und Metallbau“ gesponsert und angebracht. Der Ortsbürgermeister sagt auch im Namen des Ortsrates herzlichen Dank. Ein Dank geht auch an Herrn Otto Scheele, der die Beschaffung des richtigen Kies für die Grabumrandungen sorgt sowie für die Unterstützung der Erdarbeiten auf dem Gelände.

Mo

10

Mai

2021

Terminverlegung

Der Ortsbürgermeister teilt mit, dass der angesetzte Termin zur Informationsveranstaltung am 28.05.2021 auf Grund einer Terminüberschneidung auf den 04.06.2021 verlegt wird. Die genannten Eckdaten bleiben Bestandteil der Veranstaltung

Mo

10

Mai

2021

Zeitplanung zur Info-Veranstaltung

Mo

10

Mai

2021

Einladung

Do

06

Mai

2021

Kirchengemeinde stiftet Sitzbank

Seit kurzer Zeit ziert eine schöne Sitzbank unsere Dorfmitte. Gestiftet von der ev.-luth. Kirchengemeinde Lauenberg/ Hilwartshausen.

Der Ortsbürgermeister Hans-Joachim Eggert bedankt sich im Namen des Ortsrates und allen Einwohnern der Ortschaft, stellvertretend bei Britta Lampe (auf dem Bild links) und Siebelt Ubben (auf dem Bild rechts).

„Möge diese Sitzgelegenheit lange diesen Ort verschönern und verweilen“, so Eggert.

Sa

03

Apr

2021

Treppenaufgänge zu den Grabstätten erneuert

Ortsbürgermeister H.-Joachim Eggert bedankte sich, auch im Namen des Ortsrates, bei der ortsansässigen Baufirma Paul Mc Cutchen und Sohn für die Erneuerung der Treppenstufen zu den Grabstätten. Auch ein Dank an die Firma SMS, die den fehlenden Handlauf anfertigte und spendete sowie an Henning König und Herr Meyer in der Verwaltung.

 

Di

30

Mär

2021

Ortsbürgermeister informiert über die Kandidatur zur Kommunalwahl am 12.09.2021

Zur Kommunalwahl für den Ortsrat stehen 13 Kandidaten zur Wahl:

Ingo Schillig, Rene Hildebrandt, Sven Rettberg, Jens Lachstädter, Maik Schaper, Morten Schaper, Michael Lambrecht (Locke ), Karsten Hebel, Dennis Greve, Robin Hecker, Erik Lachstädter, Andreas Traupe und Hans-Joachim Eggert.

Lediglich 9 Kandidaten kommen bzw. werden anhand der Wahlstimmen in den Ortsrat gewählt. Leider ist die Frauenquote gleich „Null“. Eggert selbst würde gern das Amt des Ortsbürgermeister für weitere 5 Jahre antreten und durchführen.

Nicht mehr zur Verfügung stehen: Marcus Pohlmann, Jens Fuchs und Manfred Helmker.

Di

30

Mär

2021

Ortsbürgermeister informiert zur Lage zum Glasfaserausbau

Auf Grund der vielen Anfragen aus der Ortschaft, eine Darstellung hierzu.

 

Der Erdaushub für die Versorgungskabel ist seit längerer Zeit im vollen Gange.Pflastersteine, Regengossen und Straßenabschnitte werden aufgenommen. Nach der Verlegung der Versorgungsleitungen wird das Glasfaser in die Leerrohre eingeblasen, so der Fachausdruck hierfür.Sollte hierbei aus irgendwelchen Gründen Probleme auftreten, muss der Abschnitt erneut aufgemacht werden. Wenn alle Nutzer dann am Glaserfaser angeschlossen sind, werden „Verschönerungsarbeiten“ durch die Baufirma abgestellt. Eine Ortsbegehung zur Mängelabstellung erfolgt durch die Bauleitung, Verwaltung und Vertretern des Ortsrates.

Fr

26

Mär

2021

Pflanzaktion im Solling

Artikel in der Sollinger Allgemeinen am 24.3.2021

Do

18

Mär

2021

Unsere Dorfbücherei

Hilwartshausen. Aufgrund der niedersächsischen Corona-Verordnung vom 30. Oktober 2020 musste auch die Ortsbücherei in der Kultur- und Begegnungsstätte Hilwartshausen lange Wochen schließen. Seit mehreren Jahren kümmert sich Gerhard Helmker um den Buchbestand. Er sei kein Fachmann, aber interessierter Leser, sagt er. Helmker hält mehr als 300 Bücher für Lesewillige vor. Für jeden Geschmack und jedes Alter findet sich hier Lesestoff, ist er überzeugt. Leider aber werde die Bücherei in der Kultur- und Begegnungsstätte nicht so gut angenommen, wie an ihrem früheren Standort im Dorfgemeinschaftshaus, bedauert er.

 

 

Möglicherweise sei der Weg zu weit, oder aber die E-Books seien eine zunehmende Konkurrenz. Helmker hat im Frühjahr vor dem ersten Lockdown neue Bücher angeschafft – jetzt liegen sie auf dem Neuheiten-Stapel – ungelesen. Jugendbücher von Ursula Poznanski, die auch gut von Erwachsenen gelesen werden könnten, Bestseller wie »Blackbird« von Matthias Brandt, historische Romane, Unterhaltendes von Juli Zeh, Nicolas Sparks oder Peter Prange, historische Romane oder Bestseller der britischen Journalistin Jojo Moyes finden sich im Buchbestand. In der Schließungszeit hat Helmker Buchspenden aus dem Dorf in den Bestand sortiert und darauf gewartet, dass er wieder öffnen und Leser in die Hilwartshäuser Bücherei lassen kann. Denn hier gibt es passenden Lesestoff für Zuhause. Geöffnet ist die Hilwartshäuser Bücherei ab dem morgigen Mittwoch, 17. März, immer mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr.

 

Artikel+Foto erschienen in der Einbecker Morgenpost am 17.3.2021

Sa

28

Nov

2020

Alle Jahre wieder...

Der Ortsrat und der gesamte Vorstand der Dorfgemeinschaft Hilwartshausen wünschen allen Einwohner/-innen eine besinnliche

 

ADVENTSZEIT,

 

FROHE WEIHNACHTEN

 

und ein

 

GUTES

NEUES JAHR!

 

Di

03

Nov

2020

Änderung im Ablauf des Volkstrauertages

Der gewohnte Ablauf des Volkstrauertages mit den Abordnungen der Vereine, Verbände und Einwohnern zur Niederlegung des Kranzes am Ehrenmal findet nicht statt. Es gilt die Empfehlung der HVB im Landkreis. Lediglich der Ortsbürgermeister und der Ortsbeauftragte legen den Kranz zum Gedenken in stiller Trauer nieder.

Di

03

Nov

2020

Terminabsprache

Der angesetzte Termin am 06.11.2020 zur Terminabsprache der örtlichen Vereine und Verbände fällt aus. Der Ortsbürgermeister bittet dennoch die Vorstände der Vereine und Verbände um Zusendung der eventuell anstehenden Termine des kommenden Jahres bis zum 22.11.2020 an bekannte Emailadresse.

Mi

07

Okt

2020

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Zur Kranzniederlegung am Volkstrauertag den 15.11.2020 bittet der Ortsrat um Teilnahme von Abordnungen der Vereine und Verbände.

 

Absprachen hierzu werden am 06.11.2020 bei den Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände festgelegt.

Mi

07

Okt

2020

Einladung zu Terminabsprachen

Die Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände, sowie weitere wichtige Angelegenheiten finden

 

am Freitag, den 06.11.2020 um 19:30 Uhr

 

unter Einhaltung der Hygienevorschriften in der Mehrzweckhalle der Kultur- und Begegnungsstätte statt.

 

Hierzu lädt der Ortsbürgermeister herzlich ein.

So

04

Okt

2020

Ausfall von Veranstaltungen wegen der Pandemie

Der Ortsrat informiert,

 

dass die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier und

der Tag des Ehrenamtes

 

auf Grund der Corona Pandemie leider ausfallen.

 

Lediglich die Begrüßung der Neugeborenen wird durch den Ortsbürgermeister nach vorheriger Ankündigung bei den Familien im 4. Quartal durchgeführt.

Mo

17

Aug

2020

Oktoberfest fällt aus!

Der Verein Dorfgemeinschaft Hilwartshausen e.V gibt bekannt, dass das für den
17. Oktober geplante Oktoberfest ausfällt !
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und den zur Zeit geforderten Auflagen bei der Durchführung von Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie möchte der Vorstand kein Risiko eingehen und hat sich für eine Absage entschieden.
2021 soll das Oktoberfest nachgeholt werden. Als Termin ist der 9. Oktober eingeplant.
Freundliche Grüße und bleibt Gesund
Andreas Traupe
1. Vorsitzender


Fr

07

Aug

2020

Sängershöh: Arbeitsgruppe

Auf Grund des Aufrufes von Ortsbürgermeister H.-J. Eggert (EM 15.7.2020) zum Erhalt des hist orischen Ortes „Sängershöh“ haben sich über 30 Freiwillge gemeldet, die dieses Vorhaben unterstützen möchten

Am 18.08.2020 um 18:30 Uhr trifft sich der Personenkreis auf dem Gelände an der Kultur- und Begegnungsstätte, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Anwesend ist auch der zuständige Revierförster Jörg Becker von den Landesforsten, um die Situation zu schildern und Fragen zu beantworten sowie der Vorstand des Männergesangvereins.

Di

28

Jul

2020

Tagesfahrt nach Kassel abgesagt

Die diesjährige Fahrt für die Einwohner aus Hilwartshausen nach Kassel muss wegen dem anhaltenden Corona-Virus leider abgesagt werden.
Da die Resonanz zum Schloss Wilhelmshöne mit dem Bergpark und den Wasserspielen sehr gut war, werden wir diese Fahrt im nächsten Jahr wieder anbieten.
Bis dahin wünschen wir euch alles Gute - und bleibt gesund.
Euer Ortsrat

Mi

15

Jul

2020

Arbeitsgruppe für "Sängershöh"

Sehr verehrte Einwohner von Hilwartshausen,

 

der Männergesangverein unserer Ortschaft wird in naher Zukunft die Pflegearbeiten auf „Sängershöh“ aus vielleicht bekannten Gründen einstellen.

Jeder von uns kennt diesen wunderschönen Ort auf dem Scharfenberg. Ein Platz der zu Hilwartshausen gehört und nicht einfach aus den Köpfen unserer Gesellschaft in Vergessenheit geraten sollte.

Aus diesem Grund bitte ich nicht nur als Ortsbürgermeister, sondern auch als Einwohner um Unterstützung.

Es wäre schön, wenn sich eine Arbeitsgruppe – auch jüngeren und mittleren Alters - finden würde, um diesen historischen Ort zu erhalten.

Wer Interesse an diesem Unterfangen hat und sich ehrenamtlich engagieren will, der möge sich unter 05564-1000 melden.

 

Hans-Joachim Eggert

Ortsbürgermeister und Ortsbeauftragter:

Hans-Joachim Eggert

Telefon 05564-1000

 

stellv. Ortsbürgermeister und Pressewart: Andreas Traupe

Jugendbeauftragter:

René Hildebrandt

 

Webseiten:

Grete Andresen-Düsterdiek

grete.andresen@web.de

Siehe bitte Hinweise in der linken Spalte und achten Sie auf Mitteilungen in der örtlichen Presse!

---------------------------------------

Öffnungszeit der Dorfbücherei

Alle 14 Tage mittwochs

--------------------------------------

 

 TERMINE 2023

 

 

Mai: keine Termine

 

 

Juni:

 

09.-11. Reitturnier

 

18. Wander und Walkingtag /Ausweichtermin: 02.07.

 

Juli:

 

26.KW Maibaumabbau

 

22. OpenAir auf dem Reitplatz

 

August:

 

25.-27. Jubiläumsfeier 125 Jahre TSV

 

September:

 

09. Herbstfest der FFw

 

23. Seniorenfahrt

 

Oktober:

 

21. Oktoberfest

 

November:

 

03. Terminabsprachen der örtlichen Vereine und Verbände

 

04. JHV Schlachteschweineversicherungsverein

 

11. JHV KVF

 

18. Preisskat/ Romme der FFw

 

25. Laubaktion

 

Dezember:

 

02. JHV TSV

 

10. Seniorenweihnachtsfeier

 

17. Weihnachtsreiten/ Winterzauber